Zu diesem Webservice ist derzeit keine Dokumentation vorhanden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Um Ihr Portfoliomanagement möglichst sicher aufzustellen, ist für die Planung und Prognose in der Beschaffung die Betrachtung von Wetterdaten unerlässlich. Ungenaue Solar- oder Winddaten können finanzielle Einbußen verursachen. Da die Wetterdaten in Abhängigkeit vom Standort sehr unterschiedlich sein können, ist die Kenntnis über die für Sie relevanten Wetterstationen von hoher Bedeutung. Durch die Ermittlung der nächstgelegenen Wetterstation(en) unterstützt Sie der Webservice Standortbasierte Wetterstationsermittlung dabei, verlässliche Prognosen vorzunehmen.
Technische Dokumentation
Zu diesem Webservice ist derzeit keine Dokumentation vorhanden. Bitte kontaktieren Sie uns.
Der Webservice Standortbasierte Wetterstationsermittlung ermittelt Messstationen über ihre geografische Position. Zu einer übergebenen Postleitzahl-Ort-Kombination werden standardmäßig die drei nächstgelegenen Wetterstationen zurückgegeben, wobei die Anzahl der Ergebnisse über einen Parameter geändert werden kann. Um die Abfrage auf Wetterstationen mit bestimmten Charakteristika einzuschränken, können entsprechende Kennungen berücksichtigt werden, wie z. B. Stationen mit Klimadaten, stündlichen Winddaten oder Daten der Sonnenscheindauer.
Eingabe/Übergabe
Zur Ermittlung der passenden Wetterstationen werden die folgenden Parameter an den Webservice übergeben:
Ausgabe
Als zusätzliche Informationen werden außerdem ausgegeben:
Sollte die übergebene Postleitzahl-Ort-Kombination fehlerhaft sein, so dass eine eindeutige Ermittlung der Wetterstation(en) nicht möglich ist, wird vom Webservice eine entsprechende Meldung ausgegeben.
Vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Gespräch mit unseren Experten.